Gemeinde Schwarzhäusern
StartseiteHomeGemeindeVerwaltungBehördenFreizeit / Kultur

Wasserversorgung untere Langete WUL

1968

Die Vorgeschichte des WUL begann bereits im Jahre 1968. Hintergrund waren die mit der Langetensanierung befürchteten Rückgänge der Grundwasserstände sowie das Jahrhunderthochwasser vom 29. auf den 30. August 1975, das Schäden von rund 50 Mio Franken verursachte. Das kantonale Wasserwirtschafsamt und der Planungsverband Region Oberaargau waren die treibenden Kräfte bei der Suche nach strukturellen Verbesserungen in der Region im Hochwasserschutz einerseits und in der Wasserversorgungen andererseits. Aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse unter den Betroffenen gestalteten sich die Verhandlungen schwierig, zogen sich in die Länge und das Erreichen eines gemeinsamen Ziels schien unrealistisch. Die Interessenverbände entschieden sich, ihre Ziele auf getrennten Wegen zu erreichen. In der Wasserversorgung dauerte dies bis ins Jahr 1983.

1983

Am 19. Oktober 1983 fand mit den sechs Gemeinden Aarwangen, Gutenburg, Langenthal, Roggwil, Schwarzhäusern und Wynau die Gründungsversammlung des Gemeindeverbandes statt. Die Organe des Verbandes waren: Die Delegiertenversammlung, der Verbandsrat und die Betriebskommission. Die Führung der Geschäftsstelle wurde vom Direktor der Industriellen Betriebe der Stadt Langenthal wahrgenommen. Die rechtlichen Grundlagen für den Gemeindeverband waren im Organisationsreglement verankert.

 

GESCHÄFTSSTELLE

Gemeindeverband
Wasserversorgung untere Langete
Talstrasse 29
4900 Langenthal

Telefon +41 (0)62 916 57 52 (Anrufbeantworter)
Fax +41 (0)62 916 57 53


Bei Störungen im Ortsnetz Ihrer Wasserversorgung wenden Sie sich bitte an die Gemeindebetriebe Ihrer Wohngemeinde.

Geschäftsführer:
Oliver Schmidt

Finanzen + Administration:
Christine Zbinden
Ruth Meyer

Betriebsleiter:
Dominik Bader

© Gemeindeverwaltung Schwarzhäusern (BE) Klebenstrasse 2 4911 Schwarzhäusern
Telefon: 062 922 20 23